U
Ultraschall:
Als Ultraschall werden sich wellenförmig ausbreitende Schwingungen oberhalb der menschlichen Hörschwelle im Frequenzbereich zwischen 20 kHz und 1Ghz bezeichnet.
Im Bereich Technische Sauberkeit und Restschmutzanalytik findet Ultraschall Anwendung als Extraktionsverfahren z.B. beim sog. Schüttgut (Dichtungsringe u.Ä.). Die reinigende Wirkung basiert auf der Bildung und dem unmittelbaren Kollabieren bzw. Implodieren von Gasblasen, was als Kavitation bezeichnet wird. Dadurch entstehen starke Druck- und Sogwirkungen an der Grenzfläche, wodurch Verunreinigungen effektiv abgelöst werden.
Ultraschallbad:
Technisches Gerät, in welchem ein Bauteil/Werkstoff einer Ultraschallreinigung unterzogen werden kann.
UV:
UV ist die Abkürzung für Ultraviolett-Strahlung. Dabei handelt es sich um elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen 200 nm und 380 nm. Durch Absorption können chemische Verbindungen (vorwiegend mit konjugierten π-Systemen) zur Lumineszenz angeregt werden und somit detektiert werden.