E
Effektive Filterfläche:
Fläche des Analysefilters, welche während der Filtration effektiv von der Extraktionsflüssigkeit durchströmt wird.
Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX):
Elementaranalyse auf Basis charakteristischer Röntgenreflexe und -Diffraktogramme.
Exsikkator:
Laborgerät zur Abkühlung der Analysefilter nach der Trocknung in "trockener" Atmosphäre zur Minimierung der Feuchtigkeitsaufnahme aus der Umgebungsluft.
Extraktion:
Abreinigung der partikulären Verunreinigungen von der Oberfläche des Prüfobjektes.
Extraktionseinrichtung:
Apparatur, mit welcher die Extraktion durchgeführt wird. In der Regel wird hierzu ein sog. Spülkabinett eingesetzt.
Extraktionsfluid/-flüssigkeit/-medium/-mittel:
Flüssigkeit, mit welcher die partikuläre Verunreinigung von der Oberfläche des Prüfobjektes abgelöst wird.
Extraktionsparameter:
Gesamtheit aller physikalischen Größen, die die Extraktionswirkung beeinflussen und variabel angepasst werden können (Druck, Menge an Extraktionsmittel, Prüfzeit, etc.)
Extraktionsverfahren:
Ausgewähltes Verfahren zur Extraktion der partikulären Verunreinigungen.